Koffein und L-Theanin im grünen Tee

 

Koffein und L-Theanin im grünen Tee

Die Wirkung des Koffeins im Tee hängt auch stark vom Gehalt des L-Theanins und der Gerbstoffe / Catechine ab. Karigane weist ein besonders gutes Verhältnis auf.

Teesorten und Teequalität

Die sechs großen Teeesorten (grüner Tee, weißer Tee, gelber Tee, Oolong-Tee, Pu Erh Tee und schwarzer Tee) werden alle aus der gleichen Teepflanze, der Camellia Sinensis, gewonnen. Sie greifen jedoch auf unterschiedliche Varietäten / Saatsorten zurück und werden mit unterschiedlichen Anbau- und Verarbeitungsmethoden hergestellt. Jede große Teesorte besitzt wiederum Untersorten in verschiedensten Qualitätsgraden. Diese richten sich neben dem unterschiedlichen Anbau und Verarbeitung vor allem auch an dem Alter und der Art der verwendeten Pflanzenteile, dem Erntezeitpunkt und der Lage des Anbaugebiets aus. All diese Faktoren besitzen einen maßgeblichen Einfluss auf die Teequalität, bzw. dem Gehalt, der Zusammensetzung und der Harmonie der Inhaltsstoffe und damit ihrem Geschmack und Wirkung.

Koffeingehalt unter besten Bedingungen und bei Beschattung am höchsten

Die so gewonnenen Sorten weisen einen sehr unterschiedlichen Gehalt an Koffein im Tee auf, von etwa 0,1% bis zu über 6% in der Trockenmasse. So besitzen junge Knospen und Blätter der ersten Ernte generell mehr Koffein, als die der zweiten Ernte. Beschattete Pflanzen bilden noch zusätzliches Koffein aus. Junge Teepflanzen, die unter besten Bedingungen und in besten Lagen aufwachsen, weisen die höchsten Koffeinwerte auf. Tee, der aus älteren Blättern und späteren Ernten, oder gar aus Stängeln gewonnen wird (z.B. Karigane), verfügt hingegen über deutlich weniger bis sehr wenig Koffein. Eine umfassende Tabelle der Koffeinmenge aller Lebensmittel und Teesorten findet sich im Beitrag Tabelle Koffeingehalt in mg.

Catechine und Aminosäuren steigen ebenfalls an

Gleiches gilt aber auch für viele andere wichtige Inhaltsstoffe des Tees. Dazu zählen insbesondere die Catechine (vor allem das EGCG) und die Aminosäuren (vor allem das L-Theanin). Es steigt mit der Qualität also nicht nur der Koffeingehalt, sondern eine Vielzahl anderer wichtiger Inhaltsstoffe an, die wichtig für die Gesundheit sind und mit dem Koffein in Wechselwirkung treten. Qualitativ hochwertige, sehr wohlschmeckende und harmonische Tees verfügen so in der Regel auch über einen hohen Gehalt an vielen wichtigen Inhaltsstoffen. Die volle Bandbreite der Inhaltsstoffe findet sich aber vor allem in den wenig oxidierten grünen und weißen Tees. In den stärker oxidierten Teesorten bis hin zum schwarzen Tee sind die Inhaltsstoffe in den besseren Qualitäten zwar ebenfalls stärker ausgeprägt als in niedrigen Qualitäten, aber viele Stoffgruppen sind durch die Oxidation insgesamt stark reduziert (Catechine, Aminosäuren, Vitamine etc.).

Gepufferte und mildere Wirkung des Koffeins durch EGCG und L-Theanin

Die im grünen und weißen Tee noch reichlich vorhandenen besonderen Gerbstoffe, vor allem die Catechine (Flavanole) und insbesondere das Hauptcatechin EGCG besitzen die Eigenschaft sich im Teewasser an das Koffein zu binden. Sie wirken wie ein Ionenaustauscher und sorgen dafür, dass das Koffein nicht sturzbachartig über den Magen, sondern nur relativ langsam über den Darm ins Blut gelangt.

Die besondere Aminosäure L-Theanin ist ebenfalls im grünen und weißen Tee reichlich vorhanden. Sie gilt als noch weniger untersucht, aber verschiedene Studien zeigten, dass sie die aggressive Wirkung des Koffeins deutlich abmildert und verträglicher macht. Die Kombination aus L-Theanin und Koffein bringt sogar zahlreiche besonders wertvolle gesundheitliche Wirkungen hervor.

Bei den stärker oxidierten Teesorten, also vom gelben bis zum schwarzen Tee, sind die Aminosäuren und die Catechine in der Regel deutlich reduziert, so dass das Koffein hier weniger gebunden und gepuffert wirkt und sich der Wirkung im Kaffee je nach Zusammensetzung langsam annähert. Nähere Informationen zu den Aminosäuren und den Teesorten finden sich im Beitrag Aminosäuren, L-Theanin und Tee.

Höhere Teequalitäten besitzen mehr L-Theanin und Catechine

Eine Untersuchung von D.-C. Chu aus dem Jahre 1997 über verschiedene Grünteesorten und einen Oolong-Tee zeigte eindrucksvoll, wie sich die Zusammensetzung der Tees pro Teesorte verändert und wie sich vor allem der Gehalt der Aminosäuren und des L-Theanins über verschiedene Qualitätsgrade unterscheidet. Die untersuchten Sorten wiesen in höheren Qualitätsstufen mehr Koffein aber zugleich auch deutlich mehr L-Theanin bzw. Aminosäuren und Catechine auf. Berechnet man das Verhältnis aus den Aminosäuren bzw. dem L-Theanin und dem Koffein wird ersichtlich, dass höhere Teequalitäten eine deutlich bessere Deckung und Pufferung des Koffeins ermöglichen.

Matcha

Hoch

3,85%

6,5%

2260

151%

59%

 

Mittel

3,51%

6,2%

1790

131%

51%

 

Niedrig

3,23%

6,5%

1170

105%

36%

Gyokuro

Mittel

3,10%

13,4%

1480

88%

48%

Sencha

Hoch

2,87%

14,7%

1280

94%

45%

 

Mittel

2,80%

13,3%

1210

78%

43%

 

Niedrig

2,77%

14,5%

612

53%

22%

Karigan vom Sencha**

Hoch

0,6-1,5%

≈5-10%

>1000

>>133%

>>67%

Bancha

Medium

2,02%

12,6%

n.a.

38%

n.a.

Hojicha

Medium

1,93%

10,4%

n.a.

10%

n.a.

Oolong

Medium

2,34%

16,0%

588

42%

25%

Quelle: Chu, S. 91. * Eigene Berechnung. ** L-Theanin- und Catechin-Werte für Karigane aus der eigenen Erfahrung geschätzt.

Fazit: Im Hinblick auf das Koffein sollte man sich nicht nur am absoluten Koffeingehalt der Teesorte orientieren, sondern auch am Gehalt der Catechine, Aminosäuren und besonders des L-Theanins. Höhere Teequalitäten schneiden hier wesentlich besser als niedere Teequalitäten ab und wirken also harmonischer und verträglicher!

Ein besonders gutes Verhältnis aus Koffein und Aminosäuren weisen die besten Qualitäten des japanischen Grüntees aus Stängeln, dem sogenannten Karigane, auf (Karigane vom Gyokuro und Karigane vom Sencha). Karigane vom Sencha besitzt sehr wenig Koffein (0,6-1,5% i.Tr.) und vor allem viel L-Theanin, da dieser Stoff in den Wurzeln der Teepflanze gebildet wird und nach oben zu den Blättern steigt, wobei er zu Catechinen umgewandelt wird. Karigane ist also ein besonderer Tipp für koffeinsensible Menschen oder z.B. während der Schwangerschaft und für Kinder.

 

Mildes Basis-Paket Grüner Tee: L-Theanin reich und weniger Koffein

Eine ideale Alternative zum gesundheitlich sicher potentesten, aber auch deutlich koffeinhaltigen Basis-Paket Grüner Tee (Gyokuro, Sencha, Bancha und ergänzend Matcha) stellt eine Kombination aus den beiden koffeinarmen Kariganes und Bancha dar. In dieser über den Tag verteilten Anwendung, finden sich immer noch ausgeprägte gesundheitliche Vorteile des grünen Tees sowie eine hohe Menge L-Theanin und wenig Koffein:

Mildes Basis-Paket Grüner Tee (nur 82mg Koffein pro Tag, 1 einfacher Espresso = 76mg):

  1. Karigane vom Gyokuro (morgens),
  2. Karigane vom Sencha (mittags),
  3. Bancha (abends).

Wem dieser Koffeingehalt noch zu viel ist den sei darauf hingewiesen, dass noch zwei weitere mildere Grüntee-Pakete empfohlen werden können, die allerdings weniger potent wirken und auch weniger Aminosäuren besitzen. Es handelt sich um das koffeinarme und das koffeinärmste Grüntee-Paket. Alle Pakete und milde Grünteesorten werden im Beitrag Grüner Tee mit wenig Koffein erläutert. 

Quellen:

Chu, D.-C., Green Tea – Its Cultivation, Processing of the Leaves for Drinking Materials, and Kinds of Green Tea, in Chemistry and Applications of Green Tea, 1997, S. 2ff.